Folgen
HIER GIBT ES ALLE FOLGEN ZUM NACHHÖREN

31. Oktober 2023
Aktuelle Folge
In dieser Folge analysieren wir, warum es so schwierig ist gleichzeitig Mutter und Wissenschaftlerin zu sein. Beide dieser Rollen sind fest mit gesellschaftlich geprägten und festgefahreren Stereotypen verbunden. Wie hat eine Mutter zu sein und mit welchen Aufgaben beschäftigt sie sich? Dem gegenüber stehen die (scheinbar) konträren Anforderungen an eine gute und erfolgreiche Wissenschaftlerin. Zusammen mit Dr. Lena Eckert und Dr. Sarah Czerny vom Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft diskutieren wir unter anderem darüber, was wir tun können um diese Rollenbilder aufzulösen und wie familienfreundlich deutsche Hochschulen wirklich sind.
23. August 2023
Die prekären Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und die speziellen Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen - mit RespectScience e.V.
Jede Person, die in der Wissenschaft tätig ist oder war weiß, dass die Arbeistbedingungen hier vehement anders geregelt sind als in den meisten anderen Arbeitsbereichen. Kettenbefristungen, Vollzeitarbeit bei Teilzeitentlohnung und die Erwartungshaltung, Forschungsarbeiten unentgeltlich fertigzustellen sind hier leider an der Tagesordnung. In dieser Folge geben wir Euch einen Überblick über den typischen Karrierweg in der Wissenschaft, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz als gesetzliche Legitimierung von Kettenbefristungen und natürlich die besonderen Herausforderungen, die sich hieraus für Frauen und andere marginalisierte Gruppen ergeben. Gesprochen haben wir über diese Themen auch mit Lena und Jonathan vom Verein RespectScience e.V., die in dieser Folge ebenfalls zu hören sind.
BONUS - komplettes Interview mit Lena und Jonathan von RespectScience e.V.
28. Juni 2023
Die Geschichte von Wissenschaftlerinnen – warum sie unsichtbar waren und es oft immer noch sind
Wer kennt sie nicht: Watson & Crick, Albert Einstein, Max Planck und all die großen Namen von Genies in der Wissenschaft. Aber welchen Anteil hatte eigentlich Rosalind Franklin an der Entschlüsselung der DNA Struktur? Wer war Mileva Maric? Warum sind so viele herausragende Wissenschaftlerinnen der Geschichte unsichtbar – und ist die Situation heutzutage überhaupt besser? Wir begeben uns auf einen kleinen Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft und analysieren aktuelle Studien um genau dies herauszufinden.
13. Mai 2023
Leaky Pipeline - wo und warum gehen Frauen der Wissenschaft verloren?
Frauen gehen dem wissenschaftlichen System verloren. Die Gründe dafür liegen nicht nur im wissenschaftlichen System selbst, sondern vor allem auch an strukturellen und kulturellen Stereotypen der Geschlechter.
13. Mai 2023
Kick-off Zweimal 2X - Wer wir sind und wofür wir kämpfen
In unserer Kick-off Folge stellen wir euch den Podcast „Zweimal 2X“ vor und erläutern, was unser Slogan „über, von und mit Frauen in der Wissenschaft“ bedeutet. Außerdem geben wir persönliche Einblicke und erzählen, warum wir finden, dass dieser Podcast längst überfällig ist.
7. Mai 2023
Trailer
In diesem Trailer erzählen wir euch wer und was hinter Zweimal 2X steckt! Stay tuned!